Inter-kulturelles Management
- Peter Kubermann
- 28. Mai 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aufgrund der DNA meiner Berufslaufbahn bekomme ich regelmäßig Anfragen, temporär die Geschäftsführung einer Auslandsgesellschaft zu übernehmen. Gründe dafür reichen von der reinen Vakanz-Überbrückung über die Optimierung der Performance bis hin zur Restrukturierung. Die Wiederbesetzung der Geschäftsführung einer Auslandsgesellschaft im Mittelstand ist alles andere als eine leichte Übung und kann sich als zeitaufwendig erweisen.Interne Kandidaten, sofern vorhanden, verfügen zwar über den nötigen Stallgeruch und Branchenkenntnisse, haben aber oft nicht die erforderliche inter-kulturelle Kompetenz des Einsatzlandes. Bei einer externen Neubesetzung einer Auslandsgesellschaft ist neben dem cultural fit auch der Corporate fit entscheidend.Es bedarf eines besonderen Vertrauensverhältnisses, da Sie schließlich Ihrem neuen Mann an der Spitze die Geschicke Ihrer Auslandstochter inklusive Ihres Personals, Ihrer Kunden und Ihrer P&L anvertrauen. Der Einsatz eines Interim Managers verschafft Ihnen die erforderliche Zeit und Sorgfalt bei der Wiederbesetzung einer solch neuralgischen Position und Sie vermeiden damit außerdem eine kostenintensive Fehlbesetzung. Als Interim Manager mit langjähriger internationaler Vertriebskarriere habe ich eine Vielzahl von Tochtergesellschaften in EMEA, USA und Asien geführt, und verfüge daher neben meiner Management-Expertise über die erforderliche inter-kulturelle Kompetenz.
Kontaktieren Sie mich, unter info@market-excellence.com wenn Sie für Ihre Internationalisierung einen umsetzungsstarken Partner benötigen.
Comments